Udo Kuckartz
Jg. 1951, Dr. phil. M.A., ist emeritierter Professor für empirische Erziehungswissenschaft und Methoden der Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind qualitative und quantitative Methoden sowie Forschung zum Umwelt- und Klimabewusstsein.
Wichtige Eckdaten
- 1951: in Aachen geboren
- Abitur am dortigen Rhein-Maas-Gymnasium
- Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Informatik an der RWTH Aachen. Doktorarbeit in Soziologie „Computer und verbale Daten. Chancen zur Innovation sozialwissenschaftlicher Forschungs- Methoden“.
- 1993: Habilitation für Empirische Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
- 1979–1985: Wiss. Mitarbeiter am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Freien Universität Berlin.
- 1986–1994: Wissenschaftlicher Angestellter an der Service Einrichtung Information und Datenverarbeitung der Freien Universität Berlin.
- 1994 und 1995: Professor für Methoden und Evaluation an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- 1995–1999: Privatdozent und Wiss. Angestellter am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Psychologie und Sportwissenschaft der Freien Universität Berlin
- 1999-2014: Professor für Empirische Erziehungswissenschaft Philipps-Universität Marburg, Arbeitsschwerpunkte: Computergestütze Analyse qualitativer Daten, Sozialwissenschaftliche Umweltforschung, Bildungsforschung
Stefan Rädiker
Jg. 1976, Dr. phil., ist Dozent und Berater für Forschungsmethoden und Evaluation (Methoden-Expertise.de). Im Zentrum seiner Forschung und Lehre steht die computergestützte Analyse von qualitativen und Mixed-Methods-Daten.
Wichtige Eckdaten
- 1976: in Bielefeld geboren
- Abitur an der dortigen Friedrich von Bodelschwingh Schule
- Studium der Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Psychologie und Informatik an der Philipps-Universität.
- 2007-2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Methoden & Evaluation, Prof. Dr. Udo Kuckartz, Philipps-Universität Marburg
- 2012: Promotion „Die Evaluation von Weiterbildungsprozessen in der Praxis: Status quo, Herausforderungen, Kompetenzanforderungen. Eine Studie unter Organisationen, die das LQW-Modell anwenden“ am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg (summa cum laude).
- 2013-2016: Entwicklungsleiter der Datenanalysesoftware MAXQDA, Berlin
- 2017-heute: Dozent und Berater für Forschungsmethoden und Evaluation, Methoden-Expertise.de
Weitere Methodenbücher der Autoren